Förderungen
Förderungen der Gemeinde Thannhausen
Im Jahr 2023 gibt es folgende Förderungen seitens der Gemeinde Thannhausen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Förderungen erhalten Sie im Gemeindeamt, Tel.: 03172/2015
Familienförderungen

Kindergarten - Elternbeitrag
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum monatlichen Kindergarten-Elternbeitrag.
Die sozial gestaffelten Elternbeiträge betragen je nach Einkommen maximal:
- Halbtagskindergarten: 150,54 €/ Monat
- Ganztagskindergarten: 200,72 €/Monat (täglich 7-8 Stunden)
- Ganztagskindergarten: 250,90 €/Monat ( täglich 9-10 Stunden)
Der Elternbeitrag für Kinder, die sich im Kindergartenpflichtjahr befinden (5-6 Jahre) ist die Betreuung im Ausmaß von 6 Stunden kostenfrei. Der Beitrag für den Ganztageskindergarten beträgt daher maximal:
- für zwei Stunden € 50,18 für vier Stunden € 100,36
Seit September 2011 ist der Kindergartenbesuch nur mehr für das Pflichtjahr (letztes Jahr vor Schulpflicht) kostenlos.
Hier finden Sie nähere Informationen zur Sozialstaffel vom Land Steiermark...

Förderung Top-Ticket
max. 37,50 € Förderung (25% des Ticketkaufpreises) für das Top-Ticket für SchülerInnen und Studierende.

Klimaticket
Seit 1. Dezember 2022 verleiht die Gemeinde Thannhausen an alle GemeindebürgerInnen zwei Steiermark-Klimaticket. Es gilt für alle Züge (S-Bahn, Fernverkehr), Busse und Straßenbahnen im gesamten Verkehrsverbund Steiermark.
Hier gehts zu näheren Informationen...
Hier gehts zum Klima-Ticket-Leihvertrag...

Schulbuchgutscheine
Zu Schulanfang bekommt jede/r Thannhausner SchülerIn und StudentIn Schulgutscheine, die im Gemeindeamt abgeholt werden können.
Volksschule: € 15,- für SchülerInnen der VS Weizberg. SchülerInnen der VS Peesen bekommen statt des Schulgutscheines gratis Schulhefte direkt in der Schule.
Mittelschule, Gymnasium, Polytechnikum: € 18,-
Höhere Schulen, Studium: € 25,- (der Betrag wird auf das Konto überwiesen)

Führerschein (Mehrphasenausbildung)
71,- € Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining im Zuge der Mehrphasenausbildung.
Anmeldung im Gemeindeamt Thannhausen, TEl. 03172/2015.

Zuschuss - Familiensaisonkarte
25,- € Zuschuss zur Familiensaisonkarte für das Freibad Weiz.

Gratis - Windelmüllsäcke
Alle Familien erhalten bei Geburt eines Kindes 10 Windel-Restmüllsäcke. Diese sind im Gemeindeamt abzuholen.
Förderung - Stoffwindeln vom AWV Weiz
Der AWV Weiz fördert den Kauf von Stoffwindeln
Hausförderungen

Hofzufahrt – 60 % Förderung
60 % der Asphaltierungskosten der Hauszufahrt (max. Breite 3 m).

Regenwassernutzung
Im Sinne des umweltbewussten Umganges mit unserem Trinkwasser wird die Nutzung von Regenwasser unter nachfolgenden Voraussetzungen gefördert:
Eine Anlage (errichtet nach 25. 7. 2005) muss mindestens aus einer Sammelvorrichtung und einem Regenwasserspeicher mit einem Mindestvolumen von 2 m³ bestehen. Die Förderungshöhe hängt vom Speichervolumen ab. Das förderbare Volumen beträgt maximal 10 m³. Die Rechnungsbelege und die Beschreibung der Anlage müssen vorgelegt werden. Die Anlage wird nach Einreichung von einem Organ der Gemeinde Thannhausen überprüft.
Förderhöhe:
A - Brauchwasser
Für Anlagen, die auch für WC-Anlagen, Waschmaschine und Gartenbewässerung vorgesehen sind:
20 % der anrechenbaren Errichtungskosten - maximal 80,-- Eur/m³ Speichervolumen.
Die Förderung ist mit 800,-- Eur je Anlage begrenzt.
B - Gartenbewässerung
Jene, die nur für Gartenbewässerung vorgesehen sind, werden mit 10 % der Investitionskosten - maximal 400,-- Euro - gefördert.
Die Rechnungen (Schlussrechnung) dürfen zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr sein.

Förderung Kanalanschluss
Innerhalb der „Gelben Linie“ gibt es eine Förderung von 35€/lfm abzüglich einem Selbstbehalt von 30 lfm.
Voraussetzungen: fachgerechte Durchführung durch eine befugte Firma (Bestätigung) oder bei Selbsterrichtung die Abnahme durch die Gemeinde (früh genug bekanntgeben) bei offener Künette. Weiters ist der Leitungsverlauf einzumessen (inkl Höhen) und der Plan der Gemeinde vorzulegen. Beispiel: Von einer 80 m Kanallänge (Hausanschlussschacht – öffentl. Kanal) werden 30 lfm abgezogen und mit 35 € multipliziert. Es würde sich in diesem Beispiel eine max. Förderung von € 1.750,-- ergeben. Zur vollen Ausschöpfung der Förderung muss dieser Betrag mit Rechnungen (netto) nachgewiesen werden.

Förderung Wassergemeinschaft
Für Wassergemeinschaften gibt es für Instandhaltungskosten der Wasserleitung eine Förderung. Die Förderformel lautet: Selbstbehalt =m³ Preis der Gemeinde (inkl. Grundgebühr) minus durchschnittlicher m³ der Wassergemeinschaft x durchschnittlicher Wasserverbrauch x Anschlüsse der Wassergemeinschaft. Der Selbstbehalt wird vom Gesamt-Brutto-Rechnungsbetrag abgezogen, davon ist 1/3 die Förderungssumme.
Nähere Informationen zu den Förderungen erhalten Sie im Gemeindeamt Tel.: 03172/201

Elektroförderungen
Förderung für E-Auto € 400,-- (maximal alle drei Jahre)
Förderung für Hybrid-Auto € 200,-- (maximal alle drei Jahre)
Förderung e-Bike € 100,-- (maximal alle drei Jahre)
Energie-Förderungen für Private 2023
Als Einreichstelle und für nähere Informationen steht das Team der Regionalenergie STeiermark, Florianigasse, 8160 Weiz, Tel. 03172/30321, www.regionalenergie.at oder die "Lokalen Energieagentur LEA", Auersbach 130, 8330 Feldbach, Telefon 03152/8575-500, www.lea.at zur Verfügung.
Energieberatung u. Information: Energieberatungsstelle Land Steiermark, Tel.: 0316/877-3413 www.energieberatungsstelle.steiermark.at,(www.lev.at)
Regionalenergie Steiermark, Florianigasse 9, 8160 Weiz Tel.: (03172) 303 21-0, E-Mail: info@regionalenergie.at
Hier gehts kompakt zu den aktuellen Energie-Förderungen von Bund, Land und Gemeinde 2022...

Förderung für Biomasse-Heizungen 2023
Die Gemeinde Thannhausen fördert für
- eine Holzvergaserheizung € 550,--
- für eine Pelletsheizung € 750,--
- für eine Hackschnitzelheizung € 800,--
- für Fernwärme € 550,--
Zusätzlich gibt es einen "Raus aus dem Öl"-Bonus von € 100,--, Kombikessel € 650,--
Energieberatung u. Information: Energieberatungsstelle Land Steiermark, Tel.: 0316/877- 3955
www.energieberatungsstelle.steiermark.at,(www.lev.at)
Regionalenergie Steiermark, Florianigasse 9, 8160 Weiz
Tel.: (03172) 303 21-0, E-Mail: info@regionalenergie.at
Achtung: Für einen Heizungstausch bedarf es einer Baubewilligung nach § 20 Z1, Z2 e-k, Z5 und Z7 steir. Baugesetz.
Hier gehts zum Bauansuchen Formular...

Förderung Solaranlagen für 2023
Von der Gemeinde Thannhausen gibt es für die Neuerrichtung einer Solaranlage mit Heizungseinbindung € 70,--/m², ohne Heizungseinbindung € 35,--/m², max. 1.000,--, 1x pro Haushalt
Die genauen Richtlinien vom Land Steiermark sehen Sie Link...
Förderung PV-Anlagen für 2023
Die Gemeinde Thannhausen fördert 200€ pro kWp, Max. € 1000,-- und 1x pro Haushalt
PV-Anlagen werden 2019 nicht über das Land Steiermark gefördert. Eine Investitionsförderung gibt es über die Öemag -siehe Link.
Förderung PV-Anlagen-Speicher für 2023
Die Gemeinde Thannhausen fördert für Photovoltaik-Speicher € 100,--/kWh bei Bleibatterien, € 200,--/kWh bei Lithium-Ionen Batterien, max. 5 kWh gedeckelt, 1x pro Haushalt
Energiespeicher für PV-Anlagen werden nicht über das Land Steiermark gefördert. Eine Investitionsförderung gibt es über die Öemag - siehe Link.

Förderung Wärmedämmung
Die Gemeinde Thannhausen fördert für eine neue Hausdämmung € 70,-- pro Seite/Decke, max. € 350,-- pro Haushalt, für die Dämmung der obersten Geschoßdecke einen Fixbetrag von € 200,--, Dämmstärke mind. 25 cm.
Hier erhalten Sie genauere Informationen zu Förderungen vom Land Steiermark...
Förderung Wohnhaussanierung
Vom Land Steiermark gibt es eine Förderung für umfassende Sanierungen -
Hier erhalten Sie nähere Informationen zu Förderungen vom Land Steiermark...