Logo

Thannhausen

Bürgerservice

Aktuelles


Heizungstausch

Um Energie-Förderungen z.B. durch Erneuerung einer alten Holzheizung oder Wärmepumpe oder deren Umstellung auf ein anderes erneuerbares Heizsystem (Fernwärme, Holzheizung, Wärmepumpe) beantragen zu können, braucht es vorab eine Energieberatung.  

Die Energieagentur W.E.I.Z. bietet seinen Kund*innen neutrale Energieberatungsleistungen:

Ich Tu`s Erstberatung:
Die Energie Erstberatung per Telefon oder im Büro der Energieagentur W.E.I.Z. ist für Privatpersonen kostenlos.
Energieberatung Vor-Ort: Selbstbehalt 50,--  (Dieser wird rückerstattet, wenn sie innerhalb von 12 Monaten eine anrechenbare Maßnahme umsetzen: Siehe Umsetzungsbonus).  Es wird  individuell über Energiesparpotenziale in Ihrem Haushalt, Energiekostenreduktion, erneuerbare Energien und Klimaschutz beraten.

Eine Energieberatung vor Ort ist im Zuge des JET FOR CE Projekt Schlossgasse kostenlos.

Kontakt:
Frau Doris Zeiler, B.Sc.
T: +43 664 60931 182
doris.zeiler@innovationszentrum-weiz.at
oder 
Andrea Dornhofer
T: +43 3172 603-1120
andrea.dornhofer@innovationszentrum-weiz.at


Heizkostenzuschuss noch bis 31. Okt. 2023 beantragen

Wer bekommt den Heizkostenzuschuss?

Alle Haushalte mit einem jährlichen Nettohaushaltseinkommen von € 30.734,-- sind anspruchsberechtigt.  Das Jahresnettoeinkommen aller im Haushalt lebenden Personen darf den Betrag nicht übersteigen. Zum Jahreseinkommen zählen auch die Pensionen, die Kinderbeihilfe, das Kinderbetreuungsgeld, Arbeitslosengeld, Altersteilzeitgeld, Einnahmen aus Vermietung oder Verpachtung etc. dazu.

Der Online-Antrag kann bis zum 31.10.2023 gestellt werden.

Hier gehts zum Online-Antrag...

Für Personen ohne Online-Zugang stehen Ihnen die MitarbeiterInnen im  Gemeindeamt zur Verfügung.  Bitte dazu den IBAN (Konto-nummer) bereithalten. Die Höhe des Zuschusses beträgt einmalig € 400,-- pro Haushalt.

 


Heizkostenzuschuss Land Steiermark

Aufgrund der massiven Teuerungswelle hat das Land Steiermark den Heizkostenzuschuss im vergangenen Jahr auf 340 Euro verdoppelt. Diese Maßnahme wird auch in diesem Jahr bestehen bleiben und sichert damit wichtige Unterstützung für tausende steirische Haushalte.

Der Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark kann von 2. Oktober 2023 bis 29. Februar 2024 in Gemeindeamt  beantragt werden.

Auch in diesem Jahr werden die Einkommensobergrenzen (Nettoeinkommen aller im Haushalt lebenden Personen) auf das aktuelle EU-SILC-Niveau angehoben. Diese betragen:

  • für einen Ein-Personen-Haushalte 1.392 Euro,
  • Haushaltsgemeinschaften 2.088 Euro,
  • sowie 418 Euro für jedes Familienbeihilfe beziehende im Haushalt lebende Kind.

Hier gehts es zu den genauen Richtlinien...


Vital digital Kurs - Fotobuch erstellen

Es gibt noch Restplätze für den am 5. Oktober stattfindenden Workshop, bei dem man das digitale Erstellen eines Fotobuches erlernen kann.

Die Teilnehmenden werden im Zuge des Workshops Schritt für Schritt durch das „Technik in Kürze“-Team begleitet. Es gibt in den insgesamt 9 Stunden ausreichend Zeit, um die notwendigen Grundkenntnisse für das Erstellen eines Fotobuchs zu erlernen, Fragen zu stellen, das Erlernte auszuprobieren und schlussendlich ein eigenes Fotobuch anzufertigen.

Der Workshop ist kostenlos und findet aufgeteilt auf drei Einheiten im Gemeindeamt Thannhausen statt:
Donnerstag, 05.10.2023, 9-11 Uhr, Donnerstag, 12.10.2023, 9-12 Uhr und Donnerstag, 19.10.2023, 9-12 Uhr

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich noch heute bei der Energieregion Weiz-Gleisdorf an: per E-Mail an nicole.huetter@energieregion.at oder telefonisch unter 0664/88 44 73 73. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem "first come, first served"-Prinzip vergeben.

Hier gehts zu näheren Informationen...


Photo Day - Wettbewerb

Machen Sie mit - bei den (über)regional beliebten Photo Days der Energieregion Weiz-Gleisdorf.

Bereits zum fünften Mal finden sie statt. Diesmal gilt es ab 18. September spannende Themen rund um den Klimawandel fotografisch festzuhalten. Beim Sonderthema kann ein eigenes Plakat zum Klima erstellt werden. Die besten Fotos und Plakate werden bei der Abschlussfeier am 25.10.2023 in Naas mit regionalen Preisen ausgezeichnet.

Zur Teilnahme benötigt man nur eine digitale Kamera oder ein Smartphone – und eine kleine Portion Kreativität. 
Einsendeschluss ist am 8. Oktober 2023. 

Nähere Infos finden Sie hier...

Bei Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Christian Hütter (KLAR!-Manager): +43 664 88 44 73 73 | christian.huetter@energieregion.at


NEU - Bauberatung im Gemeindeamt

Ab September bietet die Gemeinde Thannhausen monatlich eine Bauberatung an. 
Unser Bausachverständige,  Baumeister Franz Hausleitner, und Amtsleiter Johannes Strobl werden alle Fragen rund um Ihr Bauanliegen beantworten und geben Auskünfte über die rechtlichen Grundlagen für die Bebaubarkeit von Grundstücken, über die Ausweisung im Flächenwidmungsplan über Bebauungspläne, über Bebauungsrichtlinien und über alle baurechtlichen Belange.

Termine: Mittwoch, 25. 10. 2023, 16 Uhr
                
Donnerstag, 30. 11. 2023, 16 Uhr

Jeweils im Sitzungssaal Gemeindeamt.

Eine Anmeldung bis 14 Tage vor dem Termin ist unbedingt erforderlich. Tel. 03172/2015.
Wir bitten Sie, Ihre Unterlagen vorab digital zu übermitteln, damit wir uns vorbereiten können.
E-Mail: gde@thannhausen.at


Naturbestandsvermessung

Im Auftrag der Gemeinde Thannhausen führt die Fa. GIS-Quadrat Naturbestandsdaten-Erfassungen durch. Es werden die Neu-, Um- und Zubauten, die in den letzten Jahren in unserer Gemeinde errichtet wurden, vermessen. Dadurch wird unser Geoinformationssystem aktuell gehalten und wir können auch Ihnen bei Bedarf aktuelle Informationen über unser Gemeindegebiet liefern. 

Wir bitten Sie daher, den Mitarbeitern der Firma GIS-Quadrat (Herrn Jürgen Karner und Herrn Gottfried Haider) Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindeamt, Tel. 03172/2015. 


Thannhausen unter den TOP-250-Gemeinden Österreichs

Das Gemeindemagazin „Publik“ ermittelt jedes Jahr das Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs. Bei dem Ranking wird die finanzielle Leistungsfähigkeit aller Gemeinden aus einem Mix verschiedener Faktoren dargestellt. Basis dafür ist der KDZ-Quicktest, bei dem analysiert wird, ob eine Gemeinde einen ausreichenden finanziellen Spielraum hat, um ihre operativen Ausgaben zu decken und Investitionen zu tätigen.

Thannhausen konnte sich im aktuellen Bonitätsranking der  Gemeinden noch weiter verbessern und steht heuer auf dem sensationellen 10. Platz der finanzstärksten Kommunen Österreichs.

Hier gehts zum Ranking...


Schulgutscheine

Schulgutscheine können ab sofort  während der Amtsstunden im  Gemeindeamt abgeholt werden. VolksschülerInnen und SonderschülerInnen 1. - 4. Klasse erhalten einen Schulgutschein über € 15,--,  SchülerInnen der 5. - 9. Klasse erhalten einen Schulgutschein über  € 18,--.
Diese Schulgutscheine können bei HAAS-Buch-Papier, Libro und Pagro eingelöst werden.

Für die SchülerInnen der VS Peesen gibt es keine Gutscheine, da sämtliche Hefte für das Schuljahr von der Gemeinde bezahlt werden.
StudentInnen und SchülerInnen von höher bildenden Schulen sowie SchülerInnen landwirtschaftlicher Fachschulen bekommen die Schulbeihilfe in der Höhe von € 25,- überwiesen. Sie werden daher ersucht, den IBAN im Gemeindeamt bekanntzugeben, ebenfalls möge ein Nachweis über den Schulbesuch vorgewiesen werden.

 


Bürgermeisterfest

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge wurde beim Bürgermeisterfest der alte Bürgermeister Gottfried Heinz verabschiedet und der neue Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer willkommen geheißen. 

Bis zum letzten Platz gefüllt war das Gemeindezentrum von GemeindebürgerInnen, Schul-und Kindergartenkindern, Vereinsmitgliedern, Nachbarn, Geschäftspartnern und Freunden der Gemeinde Thannhausen. Zu seinem Abschied wurde Gottfried Heinz der goldene Ehrenring der Gemeinde Thannhausen, das goldene Ehrenzeicher der steirischen Volkspartei, die Ehrenmitgliedschaft der Kameradschaftskapelle Weiz und die silberne Ehrennadel der Landjugend verliehen und mit einem standing ovation gedankt. 

Mit musikalischen Darbietungen von Sabine Berger, der Singgemeinschaft Landscha/Thannhausen, den Landschinger Mandaleit, der Ablasser Kuchlmusi den Kindergarten- und Volksschulkindern und einem Frühschoppen der Kameradschaftskapelle Weiz wurde der Bürgermeistertag umrahmt. Durch das Programm führten Vbgm. Johannes Strobl und Kassierin Tanja Hierzberger. 

Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste vom GH Ablasser, GH Hafner, von der Schlosstaverne Thannhausen, den Thannhausner Bäuerinnen, der Landjugend KTN und dem ÖVP-Forum Thannhausen. 

Hier gehts zur Fotogalerie...del der Landjugend verliehen. 

 

 


Bürgermeisterwechsel

Die Gemeinde Thannhausen hat mit 26. Juni 2023 einen neuen Bürgermeister. Johannes Hiebler-Texer wurde von Bezirkshauptmann Mag. Dr. Heinz Schwarzbeck angelobt und tritt nun in die Fußstapfen von Gottfried Heinz, der das Amt 19 Jahre lang inne hatte.
Johannes Hiebler-Texer ist seit 10 Jahren Mitarbeiter im Bauhof der Gemeinde und freut sich nun auf seine neue verantwortungsvolle Aufgabe als Bürgermeister.

Ein großes „DANKE“ gilt Gottfried Heinz, der sehr erfolgreich die Gemeinde geführt und viele Projekte und Bauvorhaben umgesetzt hat.
Wir wünschen ihm auf seinen weiteren Lebensweg als „Vollzeit Bio-Bergbauer“ viel Freude, Gesundheit und Erfolg.


Verleih Klima-Ticket-Steiermark

Ab 1. Dezember 2022 verleiht die Gemeinde Thannhausen an alle GemeindebürgerInnen zwei Steiermark-Klimaticket. Es gilt für alle Züge (S-Bahn, Fernverkehr), Busse und Straßenbahnen im gesamten Verkehrsverbund Steiermark.

Hier gehts zu näheren Informationen...

Hier gehts zum Klima-Ticket-Leihvertrag... 

 


NEU - Geminfo.app Thannhausen - downloaden

Die Geminfo.app bietet nun allen BürgerInnen aktuelle Neuigkeiten und wichtige Informationen aus dem Gemeindeamt, der Wirtschaft, der Kultur u.v.m. 
Ganz einfach im App Store, Google Play Store oder mittels QR Code  downloaden. Für besonders dringende und wichtige Anliegen werden Sie in Zukunft anhand einer Push-Nachricht informiert.
Viele Thannhausner Betriebe berichten bereits in der App über ihre aktuellen Aktionen und Dienstleistungen. Auch Vereine können die App für Informationen nutzen.
Die Geminfo.app Thannhausen ist vernetzt mit der Geminfo.app Bezirk Weiz. Somit sind die Thannhausener Daten auch im gesamten Bezirk abrufbar.
Bei Unklarheiten oder Fragen stehen die MitarbeiterInnen vom Gemeindeamt sehr gerne zur Verfügung, Tel. 03172/2015.


Hochwasser-Frühwarnsystem für Oberfladnitz

Das RSE Service Portal myTAS liefert rund um die Uhr den Wasserstand in Ponigl, der infolge eines massiven Niederschlages für den Fladnitzbach relevant ist. (Standortmessung Brücke GH Staber). Für unsere BürgerInnen in der Ortschaft Oberfladnitz bedeutet dieses Portal ein wichtiges Hochwasser Frühwarnsystem. 

Bitte loggen Sie sich ein unter: 

Benutzername: hochwasser@benutzer.at
Passwort: hwinfo 

Hier gehts zum aktuellen Wassergerinnungsstand ...


Elektro Auto laden am Gemeindeparkplatz Thannhausen

Unsere zwei E-Ladestationen beim Altstoffsammelzentrum Thannhausen sind seit 1.12.2021 in Betrieb. Das Tanken ist einfach mit der Kreditkarte möglich und die Abrechnung erfolgt über InstaCharge. Ab sofort können Sie Ihr Elektro-Auto am Gemeindeparktplatz Thannhausen für 22cent pro kw/h und 0,09 € pro Minute aufladen. 
QR-Code scannen, Zeit und Zahlung eingeben und Aufladen.

Die genaue Anleitung zum Laden finden Sie hier...


Die Gemeinde Thannhausen - vorgestellt in der Woche Weiz

In der letzten Ausgabe der "Woche Weiz" wurde die Gemeinde Thannhausen vorgestellt.

Sehen Sie selbst im Video, was Thannhausen alles zu bieten hat. 

Hier gehts zum Video...


Freies WLAN

 

Im gesamten Gemeindezentrum-Areal, Veranstaltungszentrum, Gemeindeamt, Kindergarten und ASZ samt Parkfläche und in der VS Peesen ist ab sofort kostenloses WLAN verfügbar.
In Kooperation mit der EU ist es uns möglich, das WiFi4EU zur Verfügung zu stellen.


Gemeindechronik Thannhausen

Im Gemeindeamt Thannhausen kann die "Chronik der Gemeinde Thannhausen" um € 30,-- erworben werden. 

Gottfried Allmer, Korrespondent der historischen Landeskommission für Steiermark, wurde dazu beauftragt, die Geschichte von Thannhausen zu durchleuchten und für den Leser verständlich aufzubereiten. Bildhauer und Künstler Albert Schmuck aus Trennstein gestaltete das Cover der Chronik, welches das Miteinander und den Zusammenalt in einer Gemeinde symbolisiert.