Aktuelles
Neuer Gemeinderat in Thannhausen

Bei der konstituierenden Sitzung am 22. April wurde der neue Gemeinderat und der neue Gemeindevorstand gewählt.
Rasen mähen

Aus Rücksichtnahme auf Ihre Mitbürger ersuchen wir Sie, unsere empfohlenen Mähzeiten einzuhalten:
Montag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 19 Uhr
An Sonn– und Feiertagen sollten Rasenmäher und sonstige lärmende Geräte nicht in Betrieb genommen werden.
Dorfkreuz Peesen wird erneuert

Das alte Dorfkreuz in Peesen wurde dieser Tage abgerissen. Leider konnte es nicht mehr restauriert werden. In den nächsten Wochen wird deshalb ein neues "Schmuckstück" entstehen.
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, Höfler Mario, Haider Johann, Berger Karl-Martin, Schmuck Albert, Reindl Johann und unseren Bauhofmitarbeitern Sauer Johannes und Ewald Reitbauer und Bgm. Johannes Hiebler-Texer.
50. Geburtstag von Gastwirt Markus Hafner

Herzliche Gratulation zum 50. Geburtstag für Gastwirt Markus Hafner. Bgm. Johannes Hiebler-Texer und Vbgm. Johannes STrobl wünschten Markus alles Gute, Gesundheit, Glück und weiterhin viel Freude und Erfolg als Wirt in Peesen.
Ergebnis Gemeinderatswahl
Anschaffung Sand- und Salzstreuer

Die Gemeinde Thannhausen hat einen mobilen Sand- und Salzstreuer angekauft. Mit diesem Streuer ist es möglich, schnell und effizient zu streuen, Geld zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern. Der Kauf des Streuers wurde von der Klima- und Energie-Modellregionen Weiz-Gleisdorf gefördert.
Komposter-Aktion des AWV Weiz

Komposterde im Garten herstellen ist gar nicht schwer. Der erste Schritt dazu ist einen Komposter anzuschaffen.
Der Abfallwirtschaftsverband Weiz unterstützt wieder den Kauf eines Komposters in der Höhe von 50% der Anschaffungskosten bis max. € 40,--.
Die neue App der Bewegungsrevolution

Die Bewegungsrevolution hat auch im Jahr 2025 zahlreiche bewegende Aktionen für die gesamte Steiermark geplant.
Eine davon ist die Fasten-Challenge, die über die neue Bewegungsrevolution-App läuft. Die Fastenzeit soll Anreiz sein, sich mehr zu bewegen:
Hier gehts zum Download im App Store....
Hier gehts zum Download im Google Play Store...
Hier gehts zu näheren Infos und zur Anmeldung...
Neueröffnung - Kernölfenster

Die Familie Painer Peter hat in der Kalvarienbergstraße 4 (gegenüber dem Schloss Thannhausen) ein "Kernölfenster" errichtet. Das Kernölfenster hat 24 Stunden geöffnet.
Die Familie Painer freut sich auf Ihren Einkauf.
Gastfamilien gesucht

Liebe Familien,
mit internationalem Schüler*innenaustausch bringen wir – der gemeinnützige, bildungsorientierte Verein YFU Austria - die Welt näher zusammen.
Im Schuljahr 2025/26 erwarten wir wieder Gastschüler*innen aus aller Welt! Sie gehen hier zur Schule und wohnen bei ehrenamtlichen Gastfamilien.
Daher suchen wir weltoffene Familien mit Interesse an interkulturellem Austausch!
Unter gastfamilien.yfu.at finden Sie alle Informationen. Auf der Website können Sie auch unsere kostenlose Infomappe bestellen. Online finden Sie auch die
Kurzbeschreibungen der Gastschüler*innen, die 2025/26 zu uns kommen werden. Detaillierte Informationen zu einzelnen Gastkindern erhalten Interessierte auf Anfrage.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular.
Gemeindeschitag 2025

Gemeindeschitag 2025 – Perfekte Bedingungen & Sonnenschein pur
Bei traumhaftem Wetter und besten Pistenverhältnissen machten sich drei volle Busse auf den Weg nach Obertauern. Von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen – alle genossen einen wunderschönen Skitag in bester Gesellschaft. Ein sportlicher Tag voller Spaß, Action und Sonnenschein!
Danke an alle, die dabei waren, wir freuen uns schon auf den nächsten Gemeindeschitag!
Die Gartensaison beginnt bald - Qualitätskompost für Gemüse- und Blumengarten

Ab sofort können Sie jeden Dienstag von 13 bis 18 Uhr beim Altstoffsammelzentrum Thannhausen Qualitätskompost A+ und Qualitätskompost A erwerben.
Qualitätskompost A+ für Gemüsegärten: € 5,-- /80 Liter (Einsatz Maurerwanne € 7,--)
Größere Menge: Lose € 25,--/m³
Qualitätskompost A für Grünflächen, Blumenbeete oder unter Sträucher: € 3,--/80 Liter (Einsatz Maurerwanne € 7,--)
Größere Menge: Lose € 15,--/m³
Der Kompost eignet sich hervorragend, um die Bodeneigenschaften in Gärten und auf Grünflächen aller Art nachhaltig zu verbessern.
Für die Abholung von größeren Mengen von Kompost bitten unter Tel.: 0664/5169123 anzurufen.
Abschied von Helga Schmallegger als Reinigungskraft in der VS Peesen
Nach 11 Jahren als Reinigungskraft in der Volksschule Peesen verabschiedet sich Helga Schmallegger in die Freizeitphase ihrer Altersteilzeit. Helga hat sich in dieser Zeit nicht nur durch ihre Professionalität, sondern auch durch ihre freundliche und hilfsbereite Art einen festen Platz im Herzen der gesamten Schulgemeinschaft erarbeitet. Sie kümmerte sich stets darum, dass die Räume immer sauber und einladend waren, und war gleichzeitig ein freundlicher Ansprechpartner für alle. Ihre positive Ausstrahlung und ihre immer hilfsbereite Art machten sie zu einer beliebten Person sowohl bei den Lehrkräften als auch bei den Kindern. Der Abschied fiel nicht nur Helga schwer, sondern auch den KollegInnen, die sie all die Jahre begleitet haben. Bgm. Johannes Hiebler-Texer und Vbgm. Johannes Strobl bedankten sich bei ihrer Abschiedsfeier im GH Hafner für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit. Möge sie die Freizeitphase ihrer Altersteilzeit mit ihrer Familie und Freunden in vollen Zügen genießen!
MMS II zu Gast in Thannhausen

Im Rahmen einer Projektwoche besuchten die 2a und 2b Klasse der Musikmittelschule Weiz das Altstoffsammelzentrum in Thannhausen.
Bgm. Johannes Hiebler-Texer begrüßte die Schüler, führte sie durch das Altstoffsammelzentrum und beantwortete die vielen Fragen der SchülerInnen über richtige Mülltrennung und den verantwortungsvollen Umgang mit Müll. Nach der Führung gab es noch Apfelsaft und Äpfel zur Stärkung.
40. Gemeindeball in Thannhausen

Der 40. Thannhausner Gemeindeball war wieder ein voller Erfolg. Bgm. Johannes Hiebler-Texer konnte viele Gäste, darunter auch Pfarrer Mag. Anton Herk-Pickl, begrüßen. Eröffnet wurde der Abend mit einer lustigen Polonaise der Landjugend St. Kathrein am Offenegg. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Goaßsteigbuam sorgten für tolle Tanzmusik und ausgelassene Stimmung. Ein besonderes Highlight war die Mitternachtseinlage der GemeindemitarbeiterInnen mit ihrer Einlage „Thannhausen sucht den Superstar“, die beim Publikum für große Begeisterung sorgte. Der große Glückshafen bot tolle Preise und die Disco der Landjugend KTN hielt die Gäste bis in die frühen Morgenstunden in Feierlaune.
Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt war auch die gemütliche „Griaß enk Bar“ vom ÖVP-Forum Thannhausen und die Fotobox, bei der man eine Erinnerung vom Ball mit nach Hause nehmen konnte.
Mehr Fotos unter www.thannhausen.at
Thannhausen 2.0

Infoveranstaltung in Thannhausen: Innovative Ansätze für klimaneutrale Energieversorgung
Mit dem Projekt Thannhausen 2.0 startet die Gemeinde Thannhausen in eine neue Phase nachhaltiger Energieversorgung. Ziel des Projekts ist es, das bestehende Direktleitungssystem auszubauen. Geplant sind die Integration zusätzlicher Photovoltaikanlagen, die Einbindung neuer Nutzer:innen und die mögliche Installation eines gemeinschaftlichen Speichersystems.
Beim Infoabend am 10. Dezember hatten die aktuellen und potenziellen neuen Nutzer:innen des Systems die Gelegenheit, sich über die geplanten Maßnahmen zu informieren. Neben einer regen Diskussion über Erfahrungen und Perspektiven bekundeten die Teilnehmer:innen großes Interesse an den nächsten Schritten.
Thannhausen zeigt mit diesem Projekt, wie zukunftsorientierte Quartiere aktiv zur Energiewende beitragen können. Weitere Informationen und Updates folgen!
Stellenausschreibung Abfall- und UmweltberaterIn

Der Abfallwirtschaftsverband Weiz sucht ab sofort einen/eine Abfall- und UmweltberaterIn mit dem Beschäftigungsausmaß von 20-25 Wochenstunden.
Vital Digital - Anleitung

In den letzten Jahren wurden von der Energieregion Weiz-Gleisdorf Vital-Digital Kurse in Thannhausen angeboten.
Nun gibt zum Abschluss drei Broschüren mit Schritt-für-Schritt Anleitungen für die Themen „Mobilität“, „Digitale Amtswege“ und „Social Media“.
In diesen Broschüren finden Sie Anleitungen, wie man mit verschiedensten Apps problemlos in der Region von A nach B kommen kann, oder Amtswege von zu Hause aus erledigen kann. Auch Social Media wie Whats App, Facebook oder Instagram werden näher beleuchtet und erklärt, damit man mit seinen Liebsten in Kontakt bleiben kann.
Die Broschüren sind ab sofort im Gemeindeamt erhhältlich oder online unter www.energieregion.at/online-bibliothek verfügbar.
Herzlich Willkommen Cristina Texer

Die Stelle als Reinigungskraft im Gemeindeamt und dem Gemeindezentrum hat nun Cristina Texer, wohnhaft in Oberfladnitz, übernommen.
Wir wünschen dir, liebe Cristina, für deine neue Aufgabe alles Gute, viel Freude bei deiner Arbeit und möchten dich im Team der Gemeinde Thannhausen herzlich willkommen heißen.
Kinderportal Steiermark - Vormerkung Kindergartenplatz

Das Kinderportal bietet den Eltern und Erziehungsberechtigten in der Steiermark einen Überblick über alle bestehenden institutionellen Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen, die verfügbaren Betreuungsplätze und diverse Detailinformationen zu den einzelnen Einrichtungen. Weiters erfolgt die VORMERKUNG für einen Platz in einer Kinderbetreuungseinrichtung (Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhaus, Hort) digital über das Kinderportal. Eine Vormerkung ist keine Anmeldung und stellt keine Garantie für einen Betreuungsplatz dar.
Die Verwendung des Kinderportals für eine Vormerkung ist ab 1.1.2025 verpflichtend.
Nähere Informationen unter: kinderportal. stmk.gv.at/
Run&Walk für den guten Zweck
Der Verein "Thannhausen BEWEGT" organisierte erstmals einen "Virtual New Years Run" in Kooporation mit der Sportunion. Der Aspekt dieses virtuellen Laufs war eine offene Teilnahme, die es GemeindebürgerInnen jeden Alters und Fitnessniveaus ermöglichte, sich zu beteiligen. Vom Kleinkind mit Fahrrad bis hin zum erfahrenen Läufer, der sich der Herausforderung einer 10 km-Strecke stellte. Alle waren willkommen nach ein paar Aufwärmübungen mit Christoph Schlagbauer, die Strecke rund um das Schloss Thannhausen zu bewältigen. Im Anschluss gab es eine STärkung mit Tee und Würstl.
Alle TeilnehmerInnen hatten nicht nur Spaß an der Bewegung in der Gemeinschaft, sondern spendeten mit Ihrer Teilnahmegebühr für die Knochenmarkforschung.
Ein toller Start ins neue Jahr!
Erni Lorenz in den Ruhestand verabschiedet

Frühmorgens, wenn die meisten noch schlafen, begann für Erni Lorenz seit vielen Jahren ihr Arbeitstag. Mit einem Lächeln im Gesicht und stets guter Laune sorgte sie für Sauberkeit und Ordnung in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums. Nach 15 Jahren in der Gemeinde Thannhausen wurde sie nun im Rahmen eines gemütlichen Frühstücks in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Bgm. Johannes Hiebler-Texer und Vbgm. Johannes Strobl ließen es sich nicht nehmen, persönlich ein paar Worte des Dankes auszusprechen: „Erni war nicht nur eine zuverlässige und fleißige Mitarbeiterin, sondern auch ein Sonnenschein für unser Team. Mit ihrer positiven Art hat sie den Arbeitsalltag für uns alle bereichert."
Das ganze Team der Gemeinde Thannhausen wünscht dir liebe Erni für deine Pension alles erdenklich Gute, viel Gesundheit, Glück und viele schöne Momente mit deiner Familie und Freunden. Genieße die freie Zeit, die vor dir liegt und lass es dir gut gehen, du hast es dir verdient.
Müllkalender 2025
Adventkonzert der Musikschüler*innen
Unter der Leitung von Dong-Yeon Stelzmüller fand im Gemeindezentrum Thannhausen ein stimmungsvolles Adventkonzert statt.
Die MusikschülerInnen spielten auf dem Klavier und dem Chello bekannte Weihnachtslieder und der Chor sorgte mit ihren Liedern für Gänsehautmomente.
Die Veranstaltung war nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, die Talente der Musikschüler zu präsentieren, sondern auch ein schöner Moment des Miteinanders in der Vorweihnachtszeit. Die Kombination aus Musik, Geschichten und festlicher Stimmung machte die Adventfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei leckeren Keksen und köstlichem Punsch.
Ein herzliches Dankeschön geht an Dong Yeon Stelzmüller und ihre Schüler, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für die Musik diese besondere Feier ermöglicht haben.
Senior*innen-Adventfeier
Am Nikolaustag fand eine besinnliche Adventfeier für die SeniorInnen statt. Bgm. Hiebler-Texer konnte zur Adventfeier im Gemeindezentrum viele Gäste begrüßen. Die Veranstaltung wurde von den Volksschulkindern der VS Peesen und dem Ensemble Liedschatten musikalisch umrahmt, was für eine festliche Atmosphäre sorgte.
Die SeniorInnen konnten sich an der köstlichen Weihnachtsbäckerei erfreuen, die liebevoll von den Bäuerinnen von Thannhausen gebacken wurden. Für das leibliche Wohl sorgte zusätzlich der Gasthof Ederer.
Die Seniorinnen genossen den vorweihnachtlichen Adventnachmittag mit den musikalischen Darbietungen und das gesellige Beisammensein.
Neu ab 1. Jänner 2025 - Die gelbe Formel

Am 1. Jänner 2025 wird in Österreich das Pfandsystem für Einweggetränke, Verpackungen aus Kunststoff und Metall eingeführt.
Winterdienst in Thannhausen

In unserem Gemeindegebiet sind sechs Straßenräumfahrzeuge und ein Gehsteigräumungsfahrzeug im Einsatz.
Bei andauernden Schneefällen sind unsere Winterdienst-Einsatzfahrer und unsere Mitarbeiter vom Bauhof teilweise rund um die Uhr im Einsatz. Alle sind sehr bemüht, die Straßen entsprechend dem Prioritätenplan rechtzeitig zu räumen. Wir ersuchen um Verständnis, dass auf Grund des langen Straßennetzes nicht überall gleichzeitig eine Schneeräumung möglich ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Besitzer von bebauten Grundstücken für die Räumung und Streuung der Gehsteige entlang ihres Grundstückes in der Zeit von 6 bis 22 Uhr verantwortlich sind. Es wird auch ersucht, den Schneepflug nicht durch abgestellte Fahrzeuge auf schmalen Straßen und Umkehrplätzen zu behindern und hereinhängende Äste zu entfernen.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Lebensbaumüberreichung

18 jungen Thannhausnerinnen und Thannhausnern wurde am Sonntag vom Gemeindevorstand ihr persönlicher Lebensbaum überreicht. Von der Bücherei Weizberg gab es ein Buch und einen Gutschein für ein Familien-Jahresabo. Im Anschluss konnten sich die Familien bei einem Buffet von "Robert kocht" noch untereinander kennen lernen und austauschen.
Wir freuen uns, so viele junge ErdenbürgerInnen in unserer Gemeinde zu haben und wünschen ihnen alles Gute auf ihren weiteren Lebensweg.
Radio Steiermark zu Gast in Thannhausen

Conny Krainz von Radio Steiermark und Arne Öhlknecht von der Sportunion Steiermark waren zu Gast in Thannhausen.
Für die Sendung "Bewegt und Aktiv bleiben" wurde im Gemeindeamt eine Mobilisations- und Kräftigungsübung vorgezeigt und aufgezeichnet.
Zu hören ist dieser Beitrag in der KW 48 am Vormittag auf Radio Steiermark.
Radio Steiermark hält alle Hörer fit – mit kleinen Tipps und Tricks, zu hören von Montag bis Freitag am Vormittag und als Podcast.
https://sound.orf.at/podcast/stm/bewegt-und-aktiv-bleiben
Goldene Wirtinnenrose für Magda Hafner

Unserer Seniorwirtin Frau Magda Hafner vom Gasthaus Hafner in Peesen wurde von der Wirtschaftskammer Steiermark die goldene Wirtinnenrose überreicht. Es ist eine Auszeichnung für besonders verdiente Wirtinnen die mit ihrer Gastfreundschaft und Leidenschaft das kulinarische Leben in der Steiermark prägen. Wir gratulieren sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und wünschen ihr noch weiterhin viel Freude bei ihrer Arbeit im Gasthaus Hafner.
Foto:ARTige Bilder, Hannes Loske
Laternenfest

Ein Fixpunkt im Kindergartenjahr ist das Laternenfest. Die Kinder präsentierten stolz ihre selbst gebastelten Laternen und sangen dabei ihre Laternenlieder. Auch die Legende des Hl. Martins wurde erzählt, die alle an die Nächstenliebe erinnern soll. Nach dem Laternenfest gab es für alle Kinder, Eltern und Großeltner Tee und Brezen. Der 2. Termin für das Laternenfest findet am Donnerstag, 21. November 2024 um 17 Uhr beim Gemeindezentrum Thannhausen statt.
MedMobil 1450 Weiz-Gleisdorf

Neues Angebot für die Nachtversorgung in Weiz/Gleisdorf: MedMobil 1450 - Steiermark
Als erste Anlaufstelle in allen gesundheitlichen Fragen steht das Gesundheitstelefon 1450 den Steirerinnen und Steirern bereits seit 2019 rund um die Uhr zur Verfügung. Nun wird es um ein zusätzliches Angebot für die Versorgung in den Nachstunden erweitert: MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Weiz und Gleisdorf.
Alle Informationen finden Sie auch online auf www.gesundheitsfonds-steiermark.at/1450.
Fahrradhelme für den Kindergarten Thannhausen

Der Kindergarten Thannhausen erhielt vov Arbö und der SPÖ Thannhausen zehn Fahrradhelme. Die Nutzung eines Helmes von klein auf ist für später ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Die Kinder haben ihn gleich ausprobiert und hatten ihre Freude daran.
Heizkostenzuschuss ab sofort zu beantragen

Der Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark kann von 7. Oktober 2024 bis 28. Februar 2025 im Gemeindeamt beantragt werden.
Die Höhe des Zuschusses beträgt € 340,--
Nähere Informationen dazu im Gemeindeamt, Tel. 03172/2015.
Hier gehts zu näheren Informationen und Richtlinien vom Land Steiermark...
Klimaschule VS Peesen

Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Energieregion Weiz-Gleisdorf durch den Klima- und Energiefonds die Förderzusage für ein Klimaschulen-Projekt erhalten. So können sich in diesem Schuljahr knapp 385 Kinder aus den Volksschulen Flöcking, Mitterdorf/Raab, Puch bei Weiz und auch VS Peesen mit den vielfältigen Aspekten eines klimabewussten Denkens und Tuns auseinandersetzen.
Thannhausen unter den TOP-250-Gemeinden Österreichs
Das Gemeindemagazin „Publik“ ermittelt jedes Jahr das Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs. Bei dem Ranking wird die finanzielle Leistungsfähigkeit aller Gemeinden aus einem Mix verschiedener Faktoren dargestellt. Basis dafür ist der KDZ-Quicktest, bei dem analysiert wird, ob eine Gemeinde einen ausreichenden finanziellen Spielraum hat, um ihre operativen Ausgaben zu decken und Investitionen zu tätigen.
Die Gemeinde Thannhausen erreichte beim aktuellen Bonitätsranking von insgesamt 2093 Gemeinden in Österreichden 33. Platz.
Im Steiermark-Ranking steht Thannhausen auf dem 6. Platz.
Handwerkerbonus

Gefördert werden Handwerkerleistungen rückwirkend ab dem 1. März 2024 bis zum 31. Dezember 2025.
Es gibt zwei Förderperioden, nämlich Kalenderjahr 2024 und 2025. Im Kalenderjahr 2024 gilt eine Förderobergrenze von 2.000 Euro pro Jahr und Wohneinheit und im Jahr 2025 eine Obergrenze von 1.500 Euro pro Person und Wohneinheit. Es können mehrere Rechnungen in einem Antrag zusammengefasst werden.
Die Antragsphase für den Handwerkerbonus startet am 15. Juli 2024.
Anträge können für Arbeiten eingereicht werden, die seit dem 1. März 2024 durchgeführt wurden.
Die Beantragung erfolgt online hier oder unter www.handwerkerbonus.gv.at.
Nähere Informationen und Hilfe im Gemeindeamt, Tel. 03172/2015.
Radweg Thannhausen - Puch

Mitte April wurde der Anschluss-Radweg von Thannhausen nach Puch offiziell eröffnet.
Der Radweg beginnt in Peesen bei der Abzweigung zu EP Schreck über das Dorf Alterilz und Perndorf nach Puch.
Hier gehts zum Routenplan Radweg Thannhausen-Puch...
Hier gehts zum Outdooractive Routenplan Radweg Thannhausen -Puch...
Verleih Klima-Ticket-Steiermark

Die Gemeinde Thannhausen verleiht an alle GemeindebürgerInnen zwei Steiermark-Klimaticket. Es gilt für alle Züge (S-Bahn, Fernverkehr), Busse und Straßenbahnen im gesamten Verkehrsverbund Steiermark.
Hier gehts zu näheren Informationen...
Hier gehts zum Klima-Ticket-Leihvertrag...
Bürgermeisterwechsel

Die Gemeinde Thannhausen hat mit 26. Juni 2023 einen neuen Bürgermeister. Johannes Hiebler-Texer wurde von Bezirkshauptmann Mag. Dr. Heinz Schwarzbeck angelobt und tritt nun in die Fußstapfen von Gottfried Heinz, der das Amt 19 Jahre lang inne hatte.
Johannes Hiebler-Texer ist seit 10 Jahren Mitarbeiter im Bauhof der Gemeinde und freut sich nun auf seine neue verantwortungsvolle Aufgabe als Bürgermeister.
Ein großes „DANKE“ gilt Gottfried Heinz, der sehr erfolgreich die Gemeinde geführt und viele Projekte und Bauvorhaben umgesetzt hat.
Wir wünschen ihm auf seinen weiteren Lebensweg als „Vollzeit Bio-Bergbauer“ viel Freude, Gesundheit und Erfolg.
NEU - Geminfo.app Thannhausen - downloaden


Die Geminfo.app bietet nun allen BürgerInnen aktuelle Neuigkeiten und wichtige Informationen aus dem Gemeindeamt, der Wirtschaft, der Kultur u.v.m.
Ganz einfach im App Store, Google Play Store oder mittels QR Code downloaden. Für besonders dringende und wichtige Anliegen werden Sie in Zukunft anhand einer Push-Nachricht informiert.
https://geminfo.app/thannhausen
Viele Thannhausner Betriebe berichten bereits in der App über ihre aktuellen Aktionen und Dienstleistungen. Auch Vereine können die App für Informationen nutzen.
Die Geminfo.app Thannhausen ist vernetzt mit der Geminfo.app Bezirk Weiz. Somit sind die Thannhausener Daten auch im gesamten Bezirk abrufbar.
Bei Unklarheiten oder Fragen stehen die MitarbeiterInnen vom Gemeindeamt sehr gerne zur Verfügung, Tel. 03172/2015.
Elektro Auto laden am Gemeindeparkplatz Thannhausen
Unsere zwei E-Ladestationen beim Altstoffsammelzentrum Thannhausen sind seit 1.12.2021 in Betrieb. Das Tanken ist einfach mit der Kreditkarte möglich und die Abrechnung erfolgt über InstaCharge. Ab sofort können Sie Ihr Elektro-Auto am Gemeindeparktplatz Thannhausen für 22cent pro kw/h und 0,09 € pro Minute aufladen.
QR-Code scannen, Zeit und Zahlung eingeben und Aufladen.
Die Gemeinde Thannhausen - vorgestellt in der Woche Weiz

In der letzten Ausgabe der "Woche Weiz" wurde die Gemeinde Thannhausen vorgestellt.
Sehen Sie selbst im Video, was Thannhausen alles zu bieten hat.
Freies WLAN

Im gesamten Gemeindezentrum-Areal, Veranstaltungszentrum, Gemeindeamt, Kindergarten und ASZ samt Parkfläche und in der VS Peesen ist ab sofort kostenloses WLAN verfügbar.
In Kooperation mit der EU ist es uns möglich, das WiFi4EU zur Verfügung zu stellen.
Gemeindechronik Thannhausen
Im Gemeindeamt Thannhausen kann die "Chronik der Gemeinde Thannhausen" um € 30,-- erworben werden.
Gottfried Allmer, Korrespondent der historischen Landeskommission für Steiermark, wurde dazu beauftragt, die Geschichte von Thannhausen zu durchleuchten und für den Leser verständlich aufzubereiten. Bildhauer und Künstler Albert Schmuck aus Trennstein gestaltete das Cover der Chronik, welches das Miteinander und den Zusammenalt in einer Gemeinde symbolisiert.