Projekt Revolutionärste Gemeinde

Die Gemeinde Thannhausen wurde als eine von acht Gemeinden der Steiermark ausgewählt, gemeinsam mit den Vereinen innovative Maßnahmen zu setzen, um Bewegung und Aktivität nachhaltig in den Alltag der GemeindebürgerInnen zu bringen.
Die Vereine, Thannhausen BEWEGT, Tennisverein Thannhausen, Tennisverein Oberfladnitz, ESV Oberdorf; ESV Oberfladnitzk, Reitverein Thannhausen, Elternverein der VS Peesen, Landjugend KTN, Singgemeinschaft Landscha/Thannhausen und unsere Bäuerinnen und Bauern aus Thannhausen machen bei der Revolutionärsten Gemeinde mit.
Wir wollen gemeinsam bis zum 31. August, aber natürlich auch darüber hinaus, ALLE GemeindebürgerInnen, ob Jung oder Alt animieren, bei den vielen, verschiedenen Bewegungsaktionen mitzumachen.
Von Wandern über Stockschießen, Radfahren, Reiten und Yoga, von Spazieren gehen bis zum Turnen und Tennisspielen....u.v.m.
Es gibt so viele verschiedene Aktivitäten, die man ausprobieren und mitmachen kann. Und DAS BESTE...es ist fast alles GRATIS.
MACH MIT, BLEIB GESUND UND FIT und hilf uns die Revolutionärste Gemeinde der Steiermark zu werden, indem du deine Familie, Nachbarn und Freunde motivierst, bei den vielen Bewegungsveranstaltungen mitzumachen.
Du möchtest bei der Revolutionärsten Gemeinde beim Projekt-Team mitarbeiten oder hast selbst eine Bewegungsidee?
Sehr gerne. Wir freuen uns über jede Mitarbeit und über neue Ideen.
Nähere Informationen erhältst du im Gemeindeamt, Tel. 03172/2015 oder rosa.derler@thannhausen.at.
Bewegungsrevolution Steiermark - Startschuss zur Revolutionärsten Gemeinde

Heute erfolgte mit den Vereinen, der Schule und der Gesunden Gemeinde Thannhausen der Startschuss zum Projekt zur "Revolutionärsten Gemeinde".
Ziel des Projektes der Bewegungsrevolution Steiermark ist, mehr Bewegung in den Alltag der Gemeindebevölkerung zu bringen.
Mit der Teilnahme hat Thannhausen als eine von acht ausgewählten Gemeinden der Steiermark die Chance, das Thema Bewegung nachhaltig zu verankern und Teil einer Initiative und eines revolutionären Netzwerkes zu sein, die für Gesundheit und Lebensqualität steht. Neben den gesundheitlichen Vorteilen ist Bewegung in der Gemeinde auch ein Motor für den sozialen Zusammenhalt. So wollen wir in den nächsten Monaten unseren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit anbieten, bei sportlichen Veranstaltungen miteinander ins Gespräch zu kommen und Beziehungen aufzubauen. Wichtig dabei ist, dass wir Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, vom Kleinkind bis zu den SeniorInnen für diese Aktion motivieren und zur Bewegung animieren.